Wir begleiten Sie bei jedem Schritt Ihrer Praxisübernahme
Eine eigene Arztpraxis ist zumeist sehr lukrativ. Doch bis es so weit ist, stellen sich gerade jungen Medizinern, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen, viele Hürden in den Weg. Herausforderungen ergeben sich dabei meist nicht nur in finanzieller Hinsicht, sondern auch in Sachen Bürokratie.
Wir zeigen Ihnen, was Sie bei der Praxisübernahme beachten müssen und wie Sie sich den Traum vom eigenen, gut ausgestatteten Arztsitz etwas günstiger erfüllen können!
Viele junge Mediziner und Therapeuten sehen sich zu Beginn ihrer Karriere mit denselben Herausforderungen konfrontiert: Sie möchten eine eigene Praxis führen, besitzen jedoch nicht die finanziellen Mittel dafür. Doch unter den richtigen Voraussetzungen können sie sich ihren Traum von einem Berufsleben außerhalb des Angestelltenverhältnisses trotzdem erfüllen: Aktuell und in den kommenden Jahren erreichen viele praktizierende Mediziner das Rentenalter und suchen deshalb gut ausgebildete Abnehmer für ihre Praxisräume. Und das ist Ihre Chance!
Zwar kommen bei einer Praxisübernahme ebenfalls Kosten auf Sie zu, aber bei Weitem nicht so hohe wie bei einer kompletten Neugründung. Dabei ist es ganz gleich, welches medizinische Berufsfeld Sie vertreten. Doch nicht nur finanzielle Hürden machen die Praxisübernahme für Hausärzte, Zahnärzte und Co. immer attraktiver: Auch diverse Zulassungsbeschränkungen sorgen dafür, dass nicht jeder Interessent einen eigenen neuen Arztsitz gründen kann.
Schritt für Schritt zu Ihrer eigenen Praxis
Die Vorteile einer Übernahme liegen dabei auf der Hand. In der Regel können Sie auf bereits eingerichtete Räumlichkeiten und ein eingespieltes Team zurückgreifen. Außerdem verfügen Sie so von Anfang an über einen Patientenstamm und haben Zugriff auf die Praxisbuchhaltung vergangener Jahre.
Damit können Sie zum Beispiel schon vor der Praxisübernahme als Allgemeinmediziner Vergleichszahlen heranziehen und somit die Rentabilität Ihres potenziellen Arztsitzes prüfen. Natürlich können Sie den Inhaberwechsel auch schrittweise vollziehen und beispielsweise übergangsweise als Angestellter in der jeweiligen Praxis arbeiten. Das bietet zudem den Vorteil, dass Sie von der langjährigen Expertise Ihres Vorgängers profitieren und Ihr neues Team kennenlernen können.
Sie möchten Ihre Praxisräume nicht allein führen? Selbstverständlich haben Sie auch bei einer Übernahme die Möglichkeit, einer Ärztlichen Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) beizutreten oder sie gar neu zu gründen.
Profitieren Sie von bereits eingerichteten Praxisräumen und einem eingespielten Team.
Übernehmen Sie einen etablierten Patientenstamm und starten Sie direkt durch.
Bewerten Sie die Rentabilität anhand konkreter Vergleichszahlen und Bilanzen.
Option zur Gründung einer Ärztlichen Berufsausübungsgemeinschaft (BAG).
Professionelle Unterstützung bei Ausstattung und Modernisierung
Auch wenn es bei einer Übernahme nicht ganz so viel zu beachten gibt wie bei einer Neugründung, sollten Sie einige wesentliche Faktoren nicht außer Acht lassen. So benötigen Sie zum Beispiel ausreichend finanzielle Reserven, um einen umfangreichen Businessplan zu erstellen. Viele Regionen und auch der Bund bieten lohnende Förderungen an.
Selbstverständlich gibt es auch allerhand Bürokratie zu erledigen: Beantragen Sie eine Zulassung. Außerdem müssen Sie über eine ausreichende Ausbildung verfügen, um auf dem jeweiligen Gebiet praktizieren zu dürfen.
Informieren Sie sich, welche Verträge Sie vom Vorbesitzer übernehmen können. Lassen Sie einen Praxisübernahmevertrag aufsetzen, in dem alle wesentlichen Punkte festgehalten sind. Achten Sie darauf, dass Sie die Patientendaten Ihres Vorgängers nicht kaufen dürfen – damit würden Sie gegen die ärztliche Schweigepflicht verstoßen.
Bestellen Sie das neue Praxisschild mit Ihrem Namen. Erstellen Sie eine Praxis-Website und schalten Sie Anzeigen in den regionalen Medien. Bei Praxisübernahme von Physiotherapie oder Ergotherapie kann es sich auch lohnen, bei Ärzten und Apotheken in der Umgebung vorstellig zu werden.
Auch wenn Sie eine übernommene Praxis meist nicht komplett neu ausstatten müssen, kann der Austausch oder die Ergänzung der Ausstattung schnell ins Geld gehen. Vor allem medizinische Geräte sind teuer!
Bei medimarket erhalten Sie die Chance, Medizintechnik und Praxiszubehör gebraucht zu fairen Preisen zu erwerben. Das lohnt sich nicht nur für Sie persönlich, sondern auch für die Umwelt!
Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt auf dem Weg zu Ihrer eigenen Praxis